Liebe werdende Eltern, liebe Familien!
In unserer Elternschule haben wir für Sie ein vielseitiges Angebot an Kursen, Workshops und Vorträgen zusammengestellt, die Ihnen den Weg in das Familienleben ebnen sollen. Die Hebammen und kursleitenden Mitarbeiterinnen begleiten und beraten Sie bei allen Fragen, mit denen Sie sich in dieser besonderen Zeit beschäftigen. In den Räumen der Villa Menge finden sowohl die Kurse als auch die Beratungen,Vorträge und Sprechstunden statt.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen und Anliegen per Mail an: salem.elternschule@stadtmission-hd.de
Telefonisch erreichen Sie uns täglich von 12.00 - 14.00 Uhr
Tel.: 06221 483-155
Wir freuen uns, Sie zur Geburt Ihres Kindes bei uns begrüßen zu dürfen. Es wäre schön, Sie vorher bei einem persönlichen Gespräch kennenzulernen. Dieser Termin bietet Ihnen neben der Aktenanlage die Möglichkeit, Bedürfnisse und Wünsche zu Ihrer bevorstehenden Entbindung zu besprechen. Für die Anmeldung haben Sie zwei Möglichkeiten, welche auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden:
1. Hebammensprechstunde: Wenn Sie keine Vorerkrankungen haben und Ihre Schwangerschaft bisher unauffällig verlaufen ist, melden Sie sich gerne hier an. Wir nehmen uns Zeit, Ihre Fragen und Wünsche zu besprechen.mailto:elternschule
2. Ärztliche Sprechstunde: Falls bei Ihnen eine Vorerkrankung besteht, Sie bereits einen Kaiserschnitt hatten oder planen, oder es andere Besonderheiten gibt, vereinbaren Sie bitte einen Termin unter Tel:06221- 483208.
Bitte bringen Sie zum Anmeldegespräch Mutterpass, Versichertenkarte und evtl. Vorbefunde mit.
Um einen Termin ab der 36. SSW. zu erhalten, mailen Sie uns Ihre Terminanfrage etwa in der 30. Woche mit Angabe Ihrer vollständigen Kontaktdaten mit Handynummer und Ihrem errechneten Entbindungstermin an mailto:elternschule
Hinweis: Sollten Sie einen gmail oder googlemail-Account haben, schauen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner, wenn Sie eine Mail von uns erwarten.
Damit Sie uns kennenlernen können, laden wir Sie zu unserem Online - Informationsabend in Form eines Zoom-Meetings ein. Nach einem virtuellen Rundgang durch unsere Räume stellen wir Ihnen uns und unsere Geburtshilfe vor. Im Anschluss danach haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen mit uns zu klären.
(Termine und Verfügbarkeit siehe unten). Wir bitten um vorherige Anmeldung per Mail unter eltern.info@stadtmission-hd.de. Sie erhalten dann vor Veranstaltungsbeginn einen Zoom-Link per Mail von uns.
Gerne möchten wir Ihnen schon jetzt einen kleinen Einblick in unsere geburtshilfliche Abteilung geben.
Anmeldung zum Elterninformationsabend: eltern.info@stadtmission-hd.de
Termine 2021
04. Januar |
18.Januar |
01. Februar |
15. Februar |
01. März |
15. März |
19. April |
|
03. Mai |
17. Mai |
07. Juni |
21. Juni |
05. Juli |
19. Juli |
02. August |
16.August |
06. September |
20. September |
04.Oktober |
18. Oktober |
15. November |
|
Wir freuen uns auf Sie!
Auch in der aktuellen Situation wollen wir für Sie da sein und bieten Ihnen einige unserer Angebote als Online – Kurse an.
Vor der GeburtWir freuen uns, Sie zur Geburt Ihres Kindes bei uns begrüßen zu dürfen. Es wäre schön, Sie vorher bei einem persönlichen Gespräch kennenzulernen. Dieser Termin bietet Ihnen neben der Aktenanlage die Möglichkeit, Ihre Vorstsllungen und Wünsche zur bevorstehenden Entbindung mit uns zu besprechen. Für die Anmeldung zur Geburt haben Sie zwei Möglichkeiten, welche auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden:
1. Hebammensprechstunde: Wenn Sie keine Vorerkrankungen haben und Ihre Schwangerschaft bisher unauffällig verlaufen ist, melden Sie sich gerne hier an. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und Anliegen.
Um einen Termin ab der 36. SSW. zu erhalten, mailen Sie uns Ihre Terminanfrage bitte etwa in der 30. Woche mit Angabe Ihrer vollständigen Kontaktdaten mit Handynummer und Ihrem errechneten Entbindungstermin an:mailto:elternschule
2. Ärztliche Sprechstunde: Falls bei Ihnen eine Vorerkrankung besteht, Sie bereits einen Kaiserschnitt hatten oder planen, oder es andere Besonderheiten gibt, melden Sie sich unter Tel:06221-483208.
Bitte bringen Sie zum Anmeldegespräch Mutterpass, Versichertenkarte und evtl. Vorbefunde mit.
Hinweis: Sollten Sie einen gmail oder googlemail-Account haben, schauen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner, wenn Sie eine Mail von uns erwarten.
Dieser Kurs bietet insbesondere Paaren, die in der Woche keine Zeit oder Gelegenheit haben, die Möglichkeit, sich auf die bevorstehende Geburt gemeinsam vorzubereiten.
Die folgenden Kurse werden bis voraussichtlich Juni für Sie online stattfinden.
Kurse 2021
English - Prenatal - Classes
Fr 05. 02 19:00 – 21.00
Sa 06.02 10:00 – 15.00
So 07.02 10:00 – 15.00
Fr 19.03 19.00 – 21.00
Sa 20.03 10.00 – 15.00
Dieser Kurs richtet sich an werdende Eltern, die ihr erstes Kind erwarten.
Inhalt dieses Kurses sind Ihre Fragen und Wünsche sowie unsere Erfahrungen und Vorschläge, damit Sie sich in der ersten Zeit mit Ihrem Baby sicher fühlen und diese besondere Zeit entspannt genießen können.
Anmeldung: Bitte mit Ihren vollständigen Kontaktdaten an:startinsleben@web.de
Kursleitung: Karin Biedert
Kosten: 70 € pro Person / 110 € pro Paar
Termine: 2021
19./20. Februar 2021
19./20. März 2021
23./24. April 2021
28./29. Mai 2021
Freitag von 18.00 - 21.00 Uhr
Samstag von 10.00 - 14.00 Uhr
Wir möchten Sie als Paar auf eine selbstbestimmte Geburt vorbereiten und Sie in die Elternschaft begleiten. Dieser Kurs richtet sich an werdende Eltern, die sich gemeinsam auf die bevorstehende Geburt und die erste Zeit mit ihrem Kind vorbereiten möchten.
In kleinen Gruppen werden Sie sich mit den Themen Geburt, Wochenbett, Stillen und Elternsein beschäftigen und vertraut machen. Um die Geburt aktiv mitzugestalten, lernen Sie, individuell geeignete Gebärpositionen kennen. Entspannungs- und Atemübungen sowie Massagen unterstützen Sie in Ihrer Körperwahrnehmung und stärken Ihr Selbstvertrauen.
Sie können sich in diesen Stunden Zeit für sich und Ihr ungeborenes Kind nehmen.
Aus gegebenem Anlass finden zur Zeit nur Wochenend - Onlinekurse statt.
Geburtsvorbereitende Akupunktur ist eine ganzheitliche Therapieform aus der chinesischen Medizin, die vor allem einen positiven Einfluss auf die Geburtsdauer hat. Sie ist für jede Schwangere mit unkompliziertem Schwangerschaftsverlauf geeignet.
Dabei wirkt sie nicht nur dort, wo die Nadel einen Reiz setzt, sondern im ganzen Körper. Sie erleichtert den Umgang mit Schwangerschaftsbeschwerden, nimmt Ängste und führt somit zu mehr Selbstvertrauen in den eigenen Körper. Durch eine Reihe von Studien ist die positive Wirkung der Akupunktur sowohl zur allgemeinen Geburtsvorbereitung als auch bei Beschwerden in der Schwangerschaft belegt.
Anmeldung unter Angabe Ihrer Telefonnummer und Ihres Geburtstermins an: elternschule@stadtmission-hd.de
Die Teilnahme ist möglich ab der 36.SSW.
Leitung: Karin Biedert
Termin: Donnerstag 14:00 Uhr
Kosten: pro Sitzung 15 Euro
„Schlaf, Kindlein, schlaf“ - Wie Babys schlafen und was sie dafür brauchen
Ein Online-Vortrag für Schwangere, Eltern, Großeltern und alle, die mit Babyschlaf zu tun haben über das Schlafverhalten von Babys im 1. Lebensjahr.
„Schläft Dein Baby schon durch?“ Diese Frage bekommen wohl alle Eltern früher oder später gestellt. Warum Babys von Natur aus eher „schlechte Schläfer“ sind und nicht durchschlafen und warum es dafür gute Gründe gibt, erfahren Sie bei diesem Online-Vortrag. Sie erhalten Informationen über das Schlafverhalten und die Schlafentwicklung von Babys im 1. Lebensjahr und Tipps, wie Sie Ihr Kind bei seinem Schlafverhalten unterstützen können.
Aus gegebenem Anlass finden aktuell nur Online-Vorträge über Zoom statt.
Termin Online-Vortrag zum Thema Babyschlaf: 23.02.2021 von 19-20 Uhr
Kursleitung / Referentin: Mirjam Fischer
Kosten: 10€ pro Person
Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.eltern-baby-hilfe.com/4.html
In diesem Kurs können Sie sich intensiv auf die Geburt vorbereiten. Neben Gesprächen und Informationen über Schwangerschaft, Geburtsablauf, Wochenbett und Stillen bilden Körperarbeit, speziell auch für den Beckenboden, einen Schwerpunkt dieses Kurses. Wir machen Sie vertraut mit verschiedenen Atemtechniken und stellen Ihnen Übungen zur besseren Körperwahrnehmung und Entspannung vor.
Informationsabend rund um die Themen Elterngeld und Elternzeit.
Welche Bestimmungen gibt es?
Was ist für die Planung und Anmeldung der Elternzeit wichtig?
Wie wird die Höhe des Elterngeldes berechnet?
Aus gegebenem Anlass findet der Elternabend als Online-Vortrag statt.
Zeit: 22.03.21 16.30 Uhr - 18.00 Uhr.
Anmeldung: www.profamilia-heidelberg.de
In diesem Kurs lernen Sie einfach, verständlich und praxisgerecht die wichtigsten Erste-Hilfe Maßnahmen.
Der Kompaktkurs von ca. 2–3 Stunden besteht aus:
- 8 Lektionen mit kurzem Einführungstext (Intro)
- Videolehrgang, Merksätzen und animierten Erklärvideos.
- Bonusmaterial wie Mindmaps, Ablaufschemas, Präsentation uvm.
- Erste-Hilfe-Quiz & Zertifikat
Keine ermüdenden Videos!
Sofortiger 4 wöchiger Zugang! In dieser Zeit beliebig oft wiederholbar!
Kosten: einmalig 45,-€
https://www.erstehilfekurs.net/Kursuebersicht/Online-Kurs-Baby-Kind/
Präsenzkurs (aktuell nur online möglich) siehe oben
Von Atemnot - Zeckenbiss - dieser Kurs ist sinnvoll und wichtig für Alle, die etwas über die häufigsten Erkrankungen und Unfälle im Kindesalter erfahren möchten. Hier werden die wichtigsten Symptome, mögliche Verhütung von Unfällen und zu ergreifende Erstmaßnahmen besprochen. Außerdem werden Sie die wichtigsten Griffe und Maßnahmen an Puppen üben.
Das bewusstlose Kind
Verschlucken, Vergiftung, Verätzung, Verbrennung
Verletzungen, Blutungen,
Pseudokrupp/ Fieberkrampf
Herz-Lungen-Wiederbelebung an Säugling - und Kleinkindmodellen
Kosten: pro Person 45 Euro Anmeldung: zehn@erstehilfekurs.net
Veranstalter: Zentrum Erste Hilfe "ZEHN"
Ort: Krankenhaus Salem Hermann-Lindrath-Saal
Kompaktkurs: 4 Stunden website: http://erstehilfekurs.net
Termine 2021
jeweils Samstags von 09.00 - 13.00 Uhr
17. April
12. Juni
25. September von 13.00 - 17.00 Uhr
13. November
18. Dezember
In der Geschwisterchenschule möchten wir Ihr Kind auf die neue Rolle als große Schwester oder Bruder vorbereiten. Spielerisch erfährt Ihr Kind, was das Baby in Mamas Bauch macht und was es alles braucht, wenn es geboren ist. So können Sie und wir gemeinsam Ängste abbauen, Vertrauen schaffen und Freude auf das Brüderchen oder Schwesterchen wecken. Dazu laden wir Sie ein, bei uns im Salem mit Ihrem Kind den Kreißsaal und die Villa Menge kennenzulernen sowie gemeinsam zu üben, wie man ein Baby hält, wickelt und wie man es beruhigen kann.
Zwei Hebammen unseres Teams werden sie beide durch unser Haus und die Übungen führen. Zum Schluss gibt es ein „Geschwisterdiplom“.
Mitmachen können Kinder von 4 bis 9 Jahren. Ihr Kind darf gerne seine Puppe oder ein Stofftier mitbringen.
Kosten pro Kind: 10 Euro (jedes weitere Geschwisterkind 5 Euro).
Anmeldung mit Ihren vollständigen Kontaktdaten und dem Vornamen und Geburtsdatum Ihres Kindes. mailto:elternschule@stadtmission-hd.de
Samstags von 14.00 - 16.00 Uhr |
Termine: Aufgrund der aktuellen Situation können zur Zeit keine Geschwisterkurse stattfinden. |
Yoga ist eine wunderbare Begleitung in der Schwangerschaft, um das Wohlbefinden zu steigern und Vertrauen in Deinen Körper zu finden. Der Unterricht umfasst das therapeutische Yoga für alle Stadien der Schwangerschaft, Beckenbodentraining, Atemübungen sowie Schwangerschaftmeditation für eine tiefe Verbindung zu Deinem Kind.
Yoga schenkt Dir Raum und Zeit,die Veränderungen dieser besonderen Lebensphase bewusster und aktiver zu erleben. Du kannst in jeder Phase der Schwangerschaft damit beginnen und benötigst keine Vorkenntnisse.
In der Hebammensprechstunde nehmen wir uns für Sie und Ihren Partner Zeit, um Ihre Fragen und Wünsche zu Schwangerschaft und Geburt zu besprechen. Auch bei Gesprächsbedarf und Problemen nach der Geburt sind wir für Sie da.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin. mailto:elternschule@stadtmission-hd.de
Gerne betreuen die Hebammen unserer Klinik Sie zu Hause weiter.
Nach der Geburt haben Mütter und Neugeborene Anspruch auf Wochenbettbetreuung durch eine Hebamme. Die Betreuung beinhaltet die medizinische Vorsorge von Mutter und Kind. Dabei stehen das Stillen, die Rückbildung und Wundheilung sowie das Gedeihen und Verhalten des Neugeborenen im Mittelpunkt.
Die Kosten für die Wochenbettbetreuung übernimmt Ihre Krankenkasse.
Bitte melden Sie sich hierfür frühzeitig an.
Koester Theresa | hebamme-theresa@web.de | 0176-63358356 Neckargemünd/Umkreis |
Biedert, Karin | 06221-483155 Heidelberg /Stadtteile | |
Julia Rustler | 0621-76223668 Mannheim - Umgebung | |
Joerß Lena | 06221-7292973 Schriesheim/Dossenheim | |
Boelter Annika | boelter.annika@web.de | 06202-4098404 Schwetzingen,Brühl, Ketsch |
Smolic Bahireta | SmolicBahireta@gmx.de | 0621-826436 Mannheim, Schwetzingen, |
Schneider Christine | hebamme.tine@norose.de | 07253-4077798 Östringen-Umgebung,Wiesloch |
Henning Lisanne | h.lisanne@gmx.de | 0151-70805058 Sinsheim, Wiesloch, Leimen |
Sie wollen ihr Kind gerne tragen, wissen aber nicht genau wie und vor allem mit welcher Methode? Dann sind sie hier genau richtig!
In diesem Kurs lernen sie die verschiedenen Arten des Tragens kennen und dürfen Tücher und Tragehilfen von unterschiedlichen Herstellern ausprobieren. Gemeinsam werden wir eine geeignete Tragemöglichkeit für Sie und ihr Kind finden und Sie können so Fehlkäufe vermeiden.
Dauer ca. 2,5 – 3 Stunden Samstags von 10.00 - 13.00 Uhr
Kosten: 25 € Einzelperson/ 35 € Paare
Termine: 2020
Samstag 28.03.2020
Samstag 09.05.2020
Samstag 18.07.2020
Samstag 10.10.2020
Samstag 28.11.2020
Anmeldung unter www.kaengurumama.de oder 0176/63464881
Mit AquaFit kann man Dank der besonderen Eigenschaft des Wassers ein hervorragendes Fitnesstraining bis zum Ende der Schwangerschaft umsetzen. Die Bewegung im Wasser vermittelt ein Gefühl der Schwerelosigkeit und sorgt somit für ein entspanntes Gefühl, was ein gesteigertes Wohlbefinden der werdenden Mutter zur Folge hat. Durch die Auftriebskraft des Wassers werden Bewegungserlebnisse viel deutlicher wahrgenommen und wirken entlastend bei Rückenbeschwerden.
Positive Effekte: allgemeine Kräftigung der Muskulatur (Beckenboden), die Stärkung des Bindegewebes und Entlastung des Venensystem sowie Kräftigung des Muskel-Bandsystem.
Aquafit für Schwangere
Montags 17.45 - 19.00 Uhr
Termine: 02.03. - 25.05.21
16.09. - 25.11.21
Kosten: 145 Euro
Anmeldung: http://www.missbellynkids.de
Für die Geburt und das Wochenbett:
Für die Heimfahrt für`s Baby:
Papiere
Da Sie Ihr Kind schon bei uns in der Klinik standesamtlich anmelden können, bringen Sie diese Formulare bitte schon zur Geburt mit.
Unter folgendem Link gelangen Sie zu den erforderlichen Dokumenten:
www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Geburt.html
So kannst Du Körpergefühl, Spannkraft und Beweglichkeit nach der Geburt Schritt für Schritt wieder aufbauen und Körper und Geist in Einklang bringen.
Mit den Atem- und Entspannungsübungen findest Du zu neuer Kraft und Energie und kannst den täglichen Herausforderungen mit Selbstvertrauen und Gelassenheit begegnen.
Du kannst bereits wenige Wochen nach der Geburt an diesem Kurs teilnehmen. Um Dich ganz individuell und persönlich durch die Übungen begleiten zu können, sind die Kurse auf sechs Teilnehmerinnen begrenzt.
Termine:
19.09.2020 - Samstag 11:00 - 12:30
Jahr 2021:
03.04.2021 - Samstag 11:00 - 12:30
29.05.2021 - Samstag 11:00 - 12:30
24.07.2021 - Samstag 11:00 - 12:30
Postnatal Yoga Therapy Kurs (7 Wochen)
Termine: Samstags 11:30 - 12:45
10.10.2020 - 21.11.2020
Jahr 2021:
16.01.2021 - 27.03.2021
10.04.2021 - 22.05.2021
05.06.2021 - 17. 07.2021
1 zu 1 Privat- Postnatal Yoga / Recovery & Relax Yoga Therapy
Flexible Termine nach Absprache
Kosten:
Kurs: 118 EUR
Workshop: 33 EUR
1 zu 1 Privatstunde: ab 75 EUR
Info + Anmeldung: https://yogaheidelberg.com/postnatal-heidelberg
Kontakt: Manoj
Tel: (+49) 0163 9761 399
Anmeldung: | j.noeding-buehler@gmx.de |
Kurse 2021
11.01.2021 - 08.03.2021 09:00 - 10:15
11.01.2021 - 08.03.2021 10:30 - 11:45
22.03.2021 - 17.05.2021 09:00 - 10:15
22.03.2021 - 17.05.2021 10.30 - 11.45
Online - Rückbildungskurse 2021
Di 12.01.- 09.3. (nicht am 16.2.) von 9:00-10:15
Do 14.01.- 11.3.(nicht am 18.2.) von 8:30-9:45
Do 25.03.- 17.06 von 08.30 - 09.45
Sie haben ein effektives Ganzkörpertraining und Ihr Baby kuschelt mit Ihnen oder verschläft sogar das Workout.
Beim Kangatraining® achte ich besonders darauf, Ihren Beckenboden zu schonen und zu stärken. Ein weiterer Fokus liegt auf der korrekten Körperhaltung im Alltag mit Ihrem Baby und auf der Festigung der tiefliegenden Bauchmuskulatur.
Es ist besonders wichtig, dass alle "Kangababys" beim Kangatraining®
gesund getragen werden, aus diesem Grund mache ich bei jedem neuen
Kursstart einen Tragecheck.
Donnerstags: 9.30 - 10.30 Uhr
Online - Kanga via Zoom
Mittwochs: 11.15 - 12.15 Uhr
Donnerstag: 16.30 - 17.30 Uhr
Kosten:
8 Wochen (Präsenzkurs) inkl. Tragecheck 100,- €
8 Wochen (Onlinekurs) inkl. Tragecheck 65,- €
Ein Einstieg in einen laufenden Kurs ist nach Absprache jederzeit möglich.
Info und Anmeldung: bettina.m@kangatraining.de
Alle Kurse sind nach einem ganzheitlichen Prinzip aufgebaut. Beckenbodensensibilisierung und Stabilisierung mit anschließendem Herzkreislauftraining und kräftigenden Übungen zur Stärkung des Körpers.
Rückbildung – Mami Workout + (nach der Rückbildung)
Mami Outdoor ist ein rückbildendes Ganzkörpertraining an der frischen Luft. Ob mit Kinderwagen oder einer Babytrage, sie entscheiden, was für Sie und Ihr Kind am besten ist.
Donnerstag 10.30 - 11.30 Uhr (Ladenburg)
Termin: 16.April 2020
Dienstag 10.00 - 11.00 Uhr
Termin: 21.April 2020
Anmeldung:http://www.missbellynkids.de/kurse/postnatal/mami-aquafit
Da Sie Ihr Kind schon bei uns in der Klinik standesamtlich anmelden können, bringen Sie diese Formulare bitte schon zur Geburt mit.
Unter folgendem Link gelangen Sie zu den erforderlichen Dokumenten:
www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Geburt.html
Dann ist Walking mit ihrem Kind im Babyjogger genau das Richtige.
Der Kurs richtet sich an Mütter, die nach der Geburt ihres Kindes wieder fit werden und etwas für ihre Ausdauer tun wollen.
Das Walken wird durch speziell auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen nach der Schwangerschaft zugeschnittene Koordinations- und Stabilisationsübungen ergänzt. Auftrainiert werden u.a. die Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur, um eine Muskelbalance zu erreichen.
Die Kursdauer beträgt 10 Wochen (je 60 min). Fortlaufendes Kursangebot.
Voraussetzungen:
Sie benötigen keine Vorkenntnisse, nur wetterfeste Kleidung und einen für das Babyjoggen geeigneten Kinderwagen.
Für Fortgeschrittene: Joggen mit dem Babyjogger
Weitere Informationen unter www.laufschule-maier.de
Termine |
---|
nach Vereinbarung |