
Urologie
Patienteninfo
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind auf Ihre Mithilfe angewiesen, damit wir Ihre Behandlung am besten planen und in der effektivsten und sichersten Weise durchführen können. Für Ihre ambulante und stationäre Behandlung benötigen Sie einen Überweisungs- bzw. Einweisungsschein. Nach der Anmeldung an der Pforte im Erdgeschoss wird Ihnen der Weg zu Ihrer Aufnahmestation erklärt. Dort angekommen werden Sie von der Aufnahmeschwester begrüßt, die ein Aufnahmegespräch mit Ihnen führt. Es folgt eine ärztliche Untersuchung, die Überprüfung der Operationsindikation und das Gespräch über die geplante Operation, in dem wir gerne auch auf Ihre Fragen und Sorgen im Hinblick auf Ihre Erkrankung und die notwendige Therapie eingehen. Im nächsten Schritt erfolgt ein präoperatives Gespräch mit dem Narkosearzt, der mit Ihnen entscheidet, welche Narkose für Sie geeignet ist und ob und welche Medikamente Sie evtl. pausieren sollen. Bitte bringen Sie dazu alle medizinischen Unterlagen samt Medikamentenliste sowie eine aktuelle Urinkultur mit. Danach sind Sie für den geplanten Eingriff bereit.
Hier stehen unsere Merkblätter, Verhaltens- und Fragebögen zum herunterladen:
Leitende Ärzte

Dr. med. Martin Koser
Chefarzt
Dr. med. Martin Koser
- Seit 3/2025 Chefarzt, Klinik für Urologie, robotische urologische Chirurgie und urologische Onkologie, Krankenhaus Salem, Heidelberg
- Akkreditierter Operateur am da Vinci Roboter-OP-System mit über 15 Jahren Erfahrung und mehr als 1500 robotisch-laparoskopischen Operationen
- Schwerpunkt große urologische Tumorchirurgie
- Zusatzbezeichnung medikamentöse Tumortherapie
- 2021-2025 Leitender Oberarzt, Klinik für Urologie, robotische urologische Chirurgie und urologische Onkologie, Krankenhaus Salem, Heidelberg
- 2013-2021 Leitender Oberarzt am Klinikum Ludwigshafen
- 1996-2013 Facharztausbildung und Oberarzt in der Urologie am Klinikum Ludwigshafen
- 1994-1996 Chirurgisches Jahr und erste Assistenzarztstelle in der Urologie in Köln
- 1987-1994 Studium der Humanmedizin an der Ruprecht Karls Universität Heidelberg und der Université de Nice